Dieser Online-Datenschutzhinweis («Datenschutzhinweis») enthält
Informationen zum Umgang der AbbVie AG, Alte Steinhauserstrasse 14,
CH-6330 Cham, («AbbVie») mit personenbezogenen Daten, die AbbVie von
Nutzern über Onlineformulare, Webseiten, Seiten für mobile Geräte,
mobile Anwendungen und andere digital und offline verfügbare Dienste
und Produkte erfasst und erhält, die sich unter der Kontrolle von
AbbVie befinden und sich auf diesen Datenschutzhinweis beziehen
(zusammen als «AbbVie-Dienste» bezeichnet).
ZUSAMMENFASSUNG
Diese Zusammenfassung gibt einen kurzen Überblick über unseren
Datenschutzhinweis. Weitere detaillierte Informationen sind dem
nachstehenden vollständigen Datenschutzhinweis zu entnehmen.
Erfasste Daten
AbbVie erfasst über die AbbVie-Dienste folgende Arten von Daten:
- Daten, die Sie zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Produkte und Dienstleistungen registrieren, Fragebögen ausfüllen oder an Umfragen teilnehmen oder den Kundenservice von AbbVie kontaktieren.
- Automatisch erfasste Daten. Ihre IP Adresse und nicht personenbezogene Daten zu Ihrer Nutzung von AbbVie-Diensten können mithilfe von Tracking-Technologien wie z. B. Cookies automatisch erfasst werden. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies komplett ablehnen. Das Ablehnen von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie grundlegende Funktionen einer Webseite nicht nutzen können.
- Aus anderen Quellen gewonnene Daten. Wir ergänzen ggf. Daten zu Ihrer Person, die wir über AbbVie-Dienste erfassen, mit offline oder von externen Parteien erhobenen Daten.
Verwendung Ihrer Daten
AbbVie verwendet die erfassten Daten vor allem zu den folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Programme und Dienstleistungen von AbbVie
- Personalisierung der AbbVie-Dienste und Verbesserung Ihrer Erfahrung mit diesen Diensten
- Allgemeine Verbesserung unserer Produkte und der AbbVie-Dienste sowie andere interne geschäftliche Zwecke
Weitergabe Ihrer Daten
Die Offenlegung oder der Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten durch AbbVie an nicht verbundene Dritte erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, mit folgenden Ausnahmen:
- An Landesgesellschaften und Drittdienstleister, um Leistungen zu erbringen und Informationen über unsere Standorte bereitzustellen, einschliesslich Onlinemarketing und -werbung, sowie zur Unterstützung von Geschäftsaktivitäten unseres Unternehmens. Wir verpflichten diese Parteien, personenbezogene Daten gemäss den entsprechenden vertraglichen Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen und diesem Datenschutzhinweis zu handhaben.
- An ein anderes Unternehmen in Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Übertragung einer unserer Produktlinien oder Divisionen. Dazu gehören die Dienstleistungen, die über einen oder mehrere der AbbVie-Dienste bereitgestellt werden.
- An staatliche Zulassungsbehörden oder ggf. in Situationen, in denen es für die Einhaltung einer rechtlichen Pflicht oder Anforderung durch AbbVie erforderlich ist.
Ihre Datenschutzoptionen
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, Ihre personenbezogenen Daten ändern oder Ihre Teilnahme an einem Onlineprogramm von AbbVie beenden möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Klicken Sie dazu auf den Link «Kontakt», der in dem Formular oder durch den von Ihnen genutzten AbbVie-Dienst bereitgestellt wird. Alternativ können Sie eine E-Mail an DataPrivacy.CH@abbvie.com mit dem Betreff «Privacy Enquiry» senden.
Sicherheit
AbbVie wendet angemessene Kontrollmassnahmen an und ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz und zur Sicherung personenbezogener Daten; wenn Sie personenbezogene Daten online weitergeben, besteht jedoch immer ein gewisses Risiko, dass unbefugte Dritte Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
Weltweiter Zugriff auf unsere Webseiten
Durch Ihre Nutzung dieses Dienstes erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in den USA oder in jedwedem Land, an das wir Ihre Daten im Verlauf unseres Geschäftsbetriebs übermitteln. Die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen der AbbVie AG, Alte Steinhauserstrasse 14, CH-6330 Cham, der Muttergesellschaft AbbVie Inc. in den USA und anderen AbbVie-Landesgesellschaften wird durch die Vereinbarung zur Weitergabe von Daten zwischen den einzelnen AbbVie-Landesgesellschaften (AbbVie Interaffiliate Data Transfer Agreement) geregelt, die auf dem EU Mustervertrag zur Datenübermittlung an Datenverantwortliche basiert.
Änderungen an unserem Datenschutzhinweis
Bitte überprüfen Sie diesen Datenschutzhinweis regelmässig auf Aktualität, da wir Teile davon von Zeit zu Zeit aufgrund geltender Anforderungen an die Einwilligung ändern oder aktualisieren. Änderungen werden umgehend auf dieser Seite veröffentlicht und durch ein neues Gültigkeitsdatum oben auf der Seite gekennzeichnet.
ARTEN DER VON UNS ONLINE ERFASSTEN DATEN
In diesem Abschnitt werden die Arten personenbezogener Daten beschrieben, die wir bei Ihrer Nutzung der AbbVie-Dienste erfassen und erhalten können. Dazu zählen sowohl Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, als auch Daten, die wir bei Ihrer Nutzung der AbbVie-Dienste automatisch erfassen.
Im Sinne dieses Datenschutzhinweises bezeichnet «personenbezogene
Daten» jegliche Daten zu Ihnen als eine bestimmte oder bestimmbare
natürliche Person. Beispiele für personenbezogene Daten sind u. a.
Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Werden diese Daten
mit anderen Daten zu Ihrer Gesundheit oder Ihrem Gesundheitszustand
verknüpft, bezeichnen wir diese Daten als„ «Gesundheitsdaten».
Die Erfassung Ihrer Gesundheitsdaten über AbbVie-Dienste erfolgt nur
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzlich
vorgeschrieben.
Daten, die Sie zur Verfügung stellen
Einen Grossteil der Informationen, die über AbbVie-Dienste zur Verfügung stehen, können Sie auch ohne Registrierung für eine Dienstleistung oder ein Programm beziehen. Einige unserer Inhalte stehen jedoch nur registrierten oder identifizierten Nutzern zur Verfügung. Zum Zugriff auf diese Inhalte müssen Sie ein Profil erstellen oder spezifische Daten zu Ihrer Person angeben.
Personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung oder beim Ausfüllen von Fragebögen angeben
AbbVie erfasst personenbezogene Daten, die Sie bei der Nutzung von
AbbVie-Diensten zur Verfügung stellen, z. B. über Formulare, über die
Sie sich für Programme und Dienstleistungen von AbbVie anmelden,
Marketingmaterialien und - Informationen erhalten (sofern gesetzlich
zulässig), den Kundenservice von AbbVie kontaktieren,
AbbVie-Fragebögen ausfüllen oder an AbbVie-Umfragen teilnehmen. Hierzu
können u. a. folgende Daten gehören:
- Name und Geschlecht
- Kontaktdaten wie z. B. Ihre Adresse, Telefonnummer oder E Mail-Adresse
- Daten für die Registrierung wie z. B. Ihr Benutzername und Kennwort
- Daten zum Gesundheitszustand und Versicherungsstatus sowie demografische Daten – nur mit Ihrer Einwilligung – im Zusammenhang mit einem Patientenunterstützungsprogramm, einer Umfrage oder einem Fragebogen
- Daten zu Honoraren, wenn Sie in Ihrer Funktion als Mitarbeiter im Gesundheitswesen eine Dienstleistung für AbbVie erbringen
- Berufs- und Ausbildungsdaten und andere Daten zu Ihrem Hintergrund, wenn Sie sich nach Stellen bei AbbVie erkundigen
- Daten zu beruflicher Laufbahn, klinischer Praxis und Ausbildung, wenn Sie in Ihrer Funktion als Mitarbeiter im Gesundheitswesen an einem von AbbVie gesponserten Programm oder einer von AbbVie gesponserten Forschung oder Umfrage teilnehmen
- Personenbezogene Daten, die Sie bei anderen Interaktionen mit AbbVie angeben
Sie können sich an AbbVie wenden, um im Hinblick auf unsere Produkte Fragen zu stellen, Ihre Bedenken zu besprechen oder Probleme zu melden. Wenn Sie mit AbbVie kommunizieren oder Informationen von AbbVie anfordern, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre Kontaktdaten sowie jegliche für Ihr Anliegen relevanten gesundheitsbezogenen und/oder personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
Daten, die automatisch erfasst werden können
Wenn Sie die AbbVie-Dienste nutzen, können wir auch wie nachstehend beschrieben bestimmte Nutzungs- und Gerätedaten automatisch erfassen.
IP Adresse
Wir können die Internetprotokoll (IP)‑Adresse Ihres Computers oder
eines anderen elektronischen Geräts aufzeichnen, mit dem Sie die
AbbVie-Dienste nutzen. Die IP‑Adresse dient zur Identifizierung des
elektronischen Geräts, mit dem Sie auf Webseiten zugreifen, und
ermöglicht die Aufrechterhaltung der Verbindung zu Ihrem Computer,
während Sie AbbVie-Dienste nutzen sowie die Personalisierung von
Inhalten.
Web Tracking, Cookies und andere Tracking-Technologien
Wir verwenden darüber hinaus Tracking-Technologien wie z. B. Cookies
und Zählpixel (oder auch Web Beacon genannt), um Daten über Ihre
Nutzung von AbbVie-Diensten zu erfassen. Ein «Cookie» ist ein
eindeutiger numerischer Code, der an Ihren Computer übertragen wird,
um Ihre Interessen und Präferenzen zu verfolgen und Sie als Nutzer
wiederzuerkennen. Ein «Zählpixel» ist eine transparente Grafik, die in
eine Webseite, E Mail oder Werbeanzeige eingebettet wird und die
Überwachung von u. a. der Nutzeraktivität und der Nutzung von
Webseiten ermöglicht. Diese Technologien dienen der Speicherung Ihrer
Präferenzen und ermöglichen es uns, Ihnen die Inhalte und Funktionen
bereitzustellen, die auf Basis sogenannter Clickstream-Daten, die Ihre
vorherigen Aktivitäten auf Seiten von AbbVie-Diensten zeigen, für Sie
wahrscheinlich am interessantesten sind.
User Tracking
Um das Angebot auf unserer Webseiten aktuell, nutzerorientiert und
vollumfänglich zu halten, nutzt diese Website mit Adobe (inkl.
Omniture Site Catalyst, Omniture TagManager) und/oder Matomo/PIWIK
und/oder Google Analytics ein Webanalyse-Tool, das es ermöglicht,
unsere Services auf Ihren Bedarf hin zu optimieren. Adobe und Google
Analytics verwenden Cookies, die Ihre Präferenzen beim Besuch auf
unseren Seiten nachvollziehen können. Auf diese Weise wird
beispielsweise die Navigation erleichtert – und wir können die
Nutzerfreundlichkeit unserer Dienste weiter verbessern. Die dabei
generierten Informationen (einschliesslich der IP-Adresse) werden
standardmässig vor einer Speicherung anonymisiert, so dass ein
persönlicher Bezug ausgeschlossen ist. Dazu wurde diese Webseite
angepasst, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.
IP-Masking) zu gewährleisten. Erst nach dieser Anonymisierung erfolgt
eine Auswertung für Reportings. Diese Daten können auch auf Server
innerhalb der Europäischen Union oder in den USA übertragen und dort
gespeichert werden. Als Nutzer unserer Webseiten haben Sie natürlich
jederzeit die Möglichkeit, die Annahme von Cookies über Ihre
Browsereinstellungen zu verweigern. Standardmäßig lassen die meisten
Browser das Speichern von Cookies zu. Sollten Sie diese Einstellung
ändern, kann das zu funktionalen Einschränkungen in unseren Angeboten
führen. Weitere Informationen zu Cookies und anderen
Tracking-Technologien sowie zur Deaktivierung solcher Tools finden Sie
auf http://youronlinechoices.eu/.
Informationen zu nutzungsbasierter Online-Anzeige
Nutzungsbasierte Online-Anzeigen, auch Targeting genannt, ermöglicht es werbetreibenden Unternehmen den Nutzer bei der Werbeauslieferung zu identifizieren und einer Zielgruppe zuzuweisen. Mit Hilfe dieser Information ist es möglich dem Nutzer relevantere Werbeanzeigen anzuzeigen.
Hierfür werden auf unserer Website mithilfe von Adobe Campaign und Adobe Analytics (Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Ireland) Daten in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite wird ein Cookie auf ihrem Rechner gespeichert. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Banner etc.). Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile erstellt, die keinen Rückschluss auf Ihre Person und damit keine persönliche Identifikation zulassen.
Tracking auf Mobilgeräten
Einige AbbVie-Dienste sind als mobile Anwendungen oder auf Seiten für
mobile Endgeräte verfügbar, auf die Sie mit Ihrem Mobilgerät zugreifen
können. Wenn Sie ein Mobilgerät verwenden, um auf die AbbVie-Dienste
zuzugreifen und diese zu nutzen, können wir zusätzlich zu den anderen
oben beschriebenen Daten die folgenden für Mobilgeräte spezifischen
Daten erfassen: Geräte-ID oder Werbe-ID, Gerätetyp, Hardwaretyp, Media
Access Control (MA C) Adresse, International Mobile Station Equipment
Identity (IMEI) Nummer, Version des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts,
die Plattform, die Sie zum Zugriff auf den AbbVie-Dienst oder zum
Herunterladen dieses Dienstes verwenden (z. B. Apple, Google, Amazon,
Windows) sowie Standortdaten und Nutzungsdaten zu Ihrem Gerät und
Ihrer Nutzung der AbbVie-Dienste.
Aus anderen Quellen gewonnene Daten
Wir können Daten zu Ihrer Person, die beim Besuchen von Seiten
unterschiedlicher AbbVie-Dienste erfasst wurden, miteinander
verknüpfen. Darüber hinaus können wir Daten zu Ihnen, die wir über
AbbVie-Dienste erfasst haben, um Daten ergänzen, die wir offline
erhoben und/oder von Dritten erhalten haben.
VERWENDUNG IHRER DATEN
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur
Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, zur
Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung Ihrer Erfahrungen mit den
AbbVie-Diensten, zur allgemeinen Verbesserung unserer Produkte und
Dienstleistungen und für andere interne geschäftliche Zwecke, wie im
Folgenden genauer beschrieben.
Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Programme und Dienstleistungen
Wenn Sie sich für eine unserer Dienstleistungen registrieren,
verwenden wir die personenbezogenen Daten, die Sie über AbbVie-Dienste
zur Verfügung stellen, zur Beantwortung Ihrer Fragen, Bereitstellung
der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, Verbesserung Ihrer
Erfahrungen, Einhaltung unserer vertraglichen Verpflichtungen und/oder
gemäss Ihrer Einwilligung.
Marketing
Sofern Sie Fachkreisangehörige(r) sind, können Sie sich auch dafür
entscheiden, Marketinginformationen von AbbVie zu erhalten,
beispielsweise Angebote in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen
von AbbVie, Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zu unseren Produkten
oder andere Benachrichtigungen und Angebote. In diesen Fällen
verwenden wir Ihre Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten, um
Ihnen Marketinginformationen zu schicken. Sie können dem Erhalt
weiterer Marketinginformationen gemäss den Angaben in der
entsprechenden Marketingnachricht widersprechen.
Optimierung der Nutzererfahrungen
Die personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung stellen, können
zur Erstellung von Angeboten, Informationen oder Dienstleistungen
verwendet werden, die individuell auf Ihre Interessen und Präferenzen
zugeschnitten sind. Darüber hinaus können wir Ihre IP Adresse und die
Daten wie Browsertyp, Sprache, Einstellungen und Version, die wir
durch die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Tracking-Technologien
automatisch erfassen, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
unserer AbbVie-Dienste sowie zur Personalisierung der von
AbbVie-Diensten bereitgestellten Inhalte verwenden, indem wir die
Informationen und Dienstleistungen erkennen, die für Sie
möglicherweise interessant sein könnten. In manchen Fällen erfolgt die
Erfassung dieser Daten gemäss Ihrer Einwilligung. In anderen Fällen
erfassen wir die Daten für berechtigte geschäftliche Zwecke, d. h. um
die Erfahrungen der Nutzer unserer Dienste zu optimieren und zu
personalisieren.
Geschäfts- und Produktverbesserung
AbbVie analysiert die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um
aus legitimen Interesse neue Erkenntnisse zu erhalten, die
möglicherweise zu einem besseren Verständnis von Kundenbedürfnissen
führen und zur Verbesserung, Entwicklung und Beurteilung von
Produkten, Dienstleistungen, Materialien, Programmen und Therapien
beitragen könnten.
Analyse und Verbesserung von Diensten
Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und die bei
Ihrer Nutzung der AbbVie-Dienste automatisch erfassten Daten
verwenden, um Traffic-Muster der Nutzer sowie deren Präferenzen
nachzuverfolgen, wenn dies berechtigten geschäftlichen Zwecken, u. a.
der Verbesserung, Analyse und Optimierung der AbbVie-Dienste,
dient.
Verwendung und Aufbewahrung von Daten
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die
Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn,
dass geltende Gesetze oder rechtliche Vorgaben etwas anderes
vorschreiben.
WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTE
Werbung von Dritten und an das Verhalten angepasste Onlinewerbung
Sofern Sie Fachkreisangehörige(r) sind, können Sie auf Webseiten von Dritten und über mobile Dienste Onlinewerbung für Produkte und Dienstleistungen von AbbVie erhalten, die auf Sie zugeschnitten ist. Basis dieser Personalisierungen können beispielsweise Daten, die Sie AbbVie oder einer von Ihnen besuchten Webseite eines Dritten zur Verfügung stellen, oder Ihre Suchaktivitäten, Einkäufe oder Interessen sein. Zu den Quellen für diese Arten von auf Sie zugeschnittener Onlinewerbung können u. a. folgende gehören:
- Wir können Ihre nicht personenbezogenen Daten, die wir anhand von Cookies und anderen Tracking-Technologien über unsere AbbVie-Dienste erfasst haben, an unsere Werbedienstleister weitergeben.
- Einige AbbVie-Dienste verwenden an das Verhalten
angepasste Onlinewerbung (manchmal auch als zielgerichtete oder
interessenorientierte Werbung bezeichnet). Partner unseres
Werbenetzwerks können auf AbbVie-Webseiten und anderen Seiten von
Dritten Cookies einbinden und diese zur Erfassung von Daten zu Ihren
Aktivitäten verwenden, um Onlinewerbung auf Ihre Interessen
zuzuschneiden.
Landesgesellschaften, Lieferanten und Dienstleister
Wir unterhalten Geschäftsbeziehungen zu verschiedenen Lieferanten und
Dienstleistern, einschliesslich unserer Landesgesellschaften, die
unsere Geschäftsaktivitäten unterstützen und möglicherweise Zugriff
auf Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Dienstleistungen für
AbbVie zu erbringen. Wir gestatten es diesen Parteien nicht, Ihre
personenbezogenen Daten für Zwecke zu nutzen, die nicht mit den
Geschäftsaktivitäten von AbbVie in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus
verpflichten wir diese Parteien, Ihre über die AbbVie-Dienste
erfassten personenbezogenen Daten gemäss den entsprechenden
vertraglich vereinbarten Massnahmen zum Datenschutz und den
Sicherheitsvorkehrungen sowie diesem Datenschutzhinweis zu
handhaben.
Webseiten mit Co-Branding
Wir arbeiten ggf. mit anderen Unternehmen zusammen, um Ihnen auf
Basis einer Markenpartnerschaft – auch Co-Branding genannt – Inhalte
oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Auf einer Webseite mit
Co-Branding ist sowohl das AbbVie-Logo als auch das Logo des
Partnerunternehmens zu sehen. Um auf die Dienste zuzugreifen, die auf
einer Webseite mit Co-Branding verfügbar sind, müssen Sie
möglicherweise ein neues Online-Formular zur Registrierung ausfüllen.
Die Daten, die Sie dabei zur Verfügung stellen, können an den
jeweiligen Co-Branding-Partner von AbbVie weitergegeben werden. Wir
empfehlen Ihnen, dass Sie sich den Datenschutzhinweis des jeweiligen
Co-Branding-Partners durchlesen, da sich dieser in mancher Hinsicht
von unserem Datenschutzhinweis unterscheiden könnte. Dadurch können
Sie eine bewusste Entscheidung darüber treffen, ob Sie Ihre Daten auf
einer bestimmten Seite zur Verfügung stellen möchten.
Berichte zu Produkten
Wenn Sie AbbVie im Hinblick auf Ihre Erfahrungen bei der Anwendung
eines unserer Produkte kontaktieren, können wir die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten für Berichte an Zulassungsbehörden und
gemäss unseren rechtlichen Pflichten verwenden. Wir können die Daten
auch verwenden, um uns an den verordnenden Arzt zu wenden und
Rücksprache zu einem unerwarteten Ereignis zu halten, das
möglicherweise mit der Anwendung unseres Produkts in Zusammenhang
steht.
Gesetzliche Rechte und Pflichten
Unter bestimmten eingeschränkten Bedingungen kann es sein, dass
AbbVie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen muss, um eine
gesetzliche Pflicht oder Anforderung einzuhalten, beispielsweise um
Meldepflichten gegenüber staatlichen Zulassungsbehörden im Hinblick
auf die Sicherheit unserer Arzneimittel einzuhalten, oder in
Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Übertragung einer unserer
Produktlinien oder Divisionen, einschliesslich der Dienstleistungen,
die über einen oder mehrere der AbbVie-Dienste bereitgestellt werden.
In diesen Fällen ergreifen wir Massnahmen zum bestmöglichen Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten. Wir behalten uns zudem das Recht vor,
personenbezogene Daten zur Untersuchung und strafrechtlichen
Verfolgung von Nutzern zu verwenden, deren Verhalten gesetzeswidrig
ist oder anderen Personen oder Eigentum anderer Personen Schaden
zufügt.
DATENSCHUTZ BEI KINDERN
AbbVie erfasst oder verwendet auf den Seiten von AbbVie-Diensten
nicht bewusst personenbezogene Daten von Kindern. Wir erlauben Kindern
nicht bewusst, unsere Produkte zu bestellen, mit uns zu kommunizieren
oder einen unserer Onlinedienste zu nutzen. Wenn Sie als Elternteil
feststellen, dass Ihr Kind uns Daten zur Verfügung gestellt hat,
wenden Sie sich bitte auf einem der nachstehend beschriebenen
Kontaktwege an uns. Wir werden mit Ihnen gemeinsam an einer Lösung
arbeiten.
IHRE DATENSCHUTZOPTIONEN
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zu den von uns zu Ihnen erfassten personenbezogenen Daten haben. Nach den geltenden Datenschutzgesetzen sind Sie möglicherweise berechtigt, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder deren Korrektur, Blockierung oder Löschung anzufordern, Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen (dies beeinträchtigt nicht die Rechtmässigkeit früherer Datenverarbeitungsaktivitäten) oder jeglicher Nutzung personenbezogener Daten zu widersprechen. Wenn AbbVie die angeforderten Daten nicht bereitstellen oder die von Ihnen gewünschte Änderung nicht durchführen kann, werden Ihnen die Gründe dafür mitgeteilt. Sofern Sie in der EU ansässig sind, haben Sie darüber hinaus das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde innerhalb der EU einzulegen. Ihre Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden können Sie jederzeit auch an DataPrivacy.CH@abbvie.com senden. Darüber hinaus können Sie die Teilnahme an unseren Programmen oder Diensten beenden oder sich abmelden.
Um uns zu kontaktieren, klicken Sie bitte auf den Link «Kontakt», nutzen Sie die Kontaktdaten von AbbVie in der mobilen Anwendung von AbbVie oder senden Sie eine E-Mail an DataPrivacy.CH@abbvie.com. Sie können auch ein Schreiben an eine der folgenden Anschriften schicken:
AbbVie AG, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Alte Steinhauserstrasse 14, CH-6330 Cham, Schweiz oder
AbbVie GmbH & Co. KG, z.Hd. EU Datenschutzbeauftragter, Knollstrasse 50, 67061 Ludwigshafen, Deutschland
Bitte geben Sie in allen Schreiben an AbbVie die folgenden
Informationen an: E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung
verwendet haben, entsprechende Webseite, mobile Anwendung bzw.
entsprechendes Programm von AbbVie, für die/das Sie personenbezogene
Daten zur Verfügung gestellt haben, sowie eine ausführliche Erklärung
Ihres Anliegens. Wenn Sie eine Löschung, Korrektur oder Änderung Ihrer
personenbezogenen Daten veranlassen möchten und uns per E Mail
kontaktieren, nehmen Sie bitte in den Betreff der E–Mail «Deletion
Request» (Anfrage zur Löschung) oder «Amendment/Correction Request»
(Anfrage zur Änderung oder Korrektur) auf. Alle angemessenen Anfragen
werden zeitnah beantwortet; bei bestimmten Anfragen kann es sein, dass
Sie Ihre Identität erneut bestätigen müssen, damit wir Ihr Anliegen
bearbeiten können.
DATENSICHERHEIT
AbbVie ergreift angemessene technische,
administrative, organisatorische und physische Kontroll- und
Sicherheitsmassnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die über
Seiten der AbbVie-Dienste erfasst werden. Es besteht jedoch immer das
Risiko, dass unbefugte Dritte personenbezogene Daten bei der
Übertragung im Internet abfangen können oder dass es jemandem gelingt,
unsere Sicherheitssysteme zu überwinden. Wir bitten Sie dringend, bei
der Übertragung personenbezogener Daten – insbesondere Ihrer
gesundheitsbezogenen Daten – über das Internet Vorsicht walten zu
lassen. AbbVie kann nicht gewährleisten, dass unbefugte Dritte keinen
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Aus diesem Grund
müssen Sie sowohl den Nutzen als auch die Risiken abwägen, wenn bzw.
bevor Sie auf Seiten von AbbVie-Diensten personenbezogene Daten
angeben.
LINKS ZU SEITEN VON DRITTEN UND PLUG INS VON SOZIALEN MEDIEN
AbbVie-Dienste, die nicht durch einen Link mit diesem
Datenschutzhinweis verknüpft sind, sowie Webseiten Dritter, die
möglicherweise auf Seiten von AbbVie-Diensten verlinkt sind,
unterliegen nicht diesem Datenschutzhinweis. AbbVie-Dienste können
Plug ins von sozialen Medien (z. B. die Schaltfläche «Gefällt mir» von
Facebook oder «mit Twitter teilen») verwenden, um Ihnen einen
einfachen Austausch von Informationen mit anderen zu ermöglichen. Wenn
Sie Seiten von AbbVie-Diensten besuchen, kann der Betreiber eines Plug
ins von sozialen Medien auf Ihrem Computer oder einem anderen
elektronischen Gerät einen Cookie platzieren, mithilfe dessen der
Betreiber Personen wiedererkennen kann, die zuvor bereits unsere
Webseite besucht haben. Wenn Sie auf einer Webseite sozialer Medien
(z. B. Facebook, Twitter) angemeldet sind und gleichzeitig Seiten
unserer AbbVie-Dienste besuchen, kann diese Seite der sozialen Medien
über das Plug in die Information erhalten, dass Sie eine Seite unserer
AbbVie-Dienste besucht haben. Dieses Plug in ermöglicht es der
jeweiligen Webseite auch, Informationen über Ihre Aktivitäten auf den
Seiten unserer AbbVie-Dienste mit anderen Nutzern der jeweiligen
Webseite der sozialen Medien zu teilen. Diese Einstellungen zum
Datenaustausch werden von der jeweiligen Webseite der sozialen Medien
verwaltet und durch den Datenschutzhinweis dieser Webseite
geregelt.
WELTWEITER ZUGRIFF AUF UNSERE WEBSEITEN
Eigentümer und Betreiber dieser Seite ist die AbbVie
AG; die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind jedoch für
unsere Landesgesellschaften, Lieferanten und Dienstleister in anderen
Ländern zugänglich. Besuchen Sie diese Seite in einem Land ausserhalb
des Landes, in dem Sie leben, werden im Zuge Ihrer Kommunikation mit
uns zwangsläufig Daten über Staatsgrenzen hinweg übermittelt.
Personenbezogene Daten können an unsere Muttergesellschaft AbbVie Inc.
in den USA oder andere AbbVie-Landesgesellschaften übermittelt werden.
In diesen Ländern sind die personenbezogenen Daten möglicherweise
nicht im selben Umfang geschützt wie in Ihrem Heimatland. Um einen
angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen,
haben wir mit AbbVie Inc. die AbbVie-Vereinbarung zur Weitergabe von
Daten zwischen den Landesgesellschaften (AbbVie Interaffiliate Data
Transfer Agreement) getroffen, die auf dem EU Mustervertrag zur
Datenübermittlung an Datenverantwortliche basiert und alle
Übermittlungen personenbezogener Daten zwischen den
AbbVie-Landesgesellschaften weltweit abdeckt. Sie können eine Kopie
dieser Vereinbarung per E Mail unter privacyoffice@abbvie.com
anfordern. Jegliche Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
ausserhalb der Schweiz und EU/EWR erfolgt gemäss den im Rahmen der
Schweizer Gesetze und EU Gesetze zum Datenschutz geltenden
Bestimmungen zur internationalen Datenübermittlung, einschliesslich,
sofern angemessen, anhand von EU Musterverträgen zur Datenübermittlung
an Datenverarbeiter.
ÄNDERUNGEN AN UNSEREM DATENSCHUTZHINWEIS
Die Verwendung personenbezogener Daten erfolgt
nur mit Ihrer Einwilligung und gemäss den Angaben im
Datenschutzhinweis, die zu dem Zeitpunkt gültig war, zu dem die Daten
von Ihnen erfasst werden. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die
Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises aufgrund geltender
Anforderungen oder falls gesetzlich erforderlich an die Einwilligung
jederzeit zu ändern. Sämtliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis
werden auf dieser Seite veröffentlicht und durch ein neues
Gültigkeitsdatum gekennzeichnet. AbbVie legt Ihnen nahe, diesen
Datenschutzhinweis regelmässig auf mögliche Änderungen zu überprüfen.
Jegliche bei Ihrer weiteren Nutzung von AbbVie-Diensten erfassten
personenbezogenen Daten werden gemäss den Angaben im gültigen
Datenschutzhinweis gehandhabt.