Die Verwendung personenbezogener Daten erfolgt nur gemäss den Angaben in der Datenschutzerklärung, die zu dem Zeitpunkt gültig war, zu dem die Daten erfasst wurden. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung aufgrund geltender Anforderungen an die Einwilligung jederzeit zu ändern. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden umgehend auf dieser Seite veröffentlicht und durch ein neues Gültigkeitsdatum oben auf der Seite gekennzeichnet. Wir legen Ihnen nahe, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf mögliche Änderungen zu überprüfen. Jegliche bei Ihrer weiteren Nutzung von AbbVie-Geschäftsbeziehungen erfassten personenbezogenen Daten werden gemäss den Angaben in der aktuell gültigen Datenschutzerklärung gehandhabt.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie die AbbVie AG, Alte Steinhauserstrasse 14, 6330 Cham, [email protected], (nachfolgend als „AbbVie“, „wir“, „unser“ oder „uns“ bezeichnet) personenbezogene Daten über Sie durch Ihre Online- und Offline-Interaktionen mit uns durch Dienstleistungen, Produkte, Kommunikationen und digitale Medien (einschliesslich Webseiten und mobile Anwendungen) von AbbVie, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen, verarbeiten kann und in welchen Fällen AbbVie Ihre personenbezogenen Daten von Dritten erhalten und verwalten kann (gemeinsam als „AbbVie-Geschäftsbeziehungen“ bezeichnet).
Welche personenbezogenen Daten von uns erfasst werden
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Zusätzliche Informationen für Online-Interaktionen und Cookie-Datenschutzerklärung
Links zu Seiten von Dritten und Plug-ins von sozialen Medien
Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens
Zusätzliche Informationen für Stellenbewerber
Zusätzliche Informationen für medizinische Fachkräfte
Zusätzliche Informationen für Teilnehmer von Patienten- und Kundenprogrammen
Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten
Sicherheit und Aufbewahrung von Daten
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Welche personenbezogenen Daten von uns erfasst werden
In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten beschrieben, die wir zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken erfassen können. Wenn Sie auf die entsprechenden Links klicken, finden Sie zusätzliche Informationen zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir für Online-Interaktionen, Stellenbewerber, medizinische Fachkräfte sowie Patienten- und Kundenprogramme erfassen.
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder anderen Quellen erfassen
AbbVie kann personenbezogene Daten von Ihnen direkt erfassen, zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung oder der Beantwortung eines Fragebogens. AbbVie kann personenbezogene Daten auch indirekt einholen, beispielsweise aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie Internetseiten oder öffentlich zugänglichen Datenbanken), von Datenlieferanten, die Drittparteien sind, Dienstleistern im Gesundheitswesen und Krankenversicherungsgesellschaften sowie externen Partnern und Mitarbeitern. Wir können personenbezogene Daten aus mehreren Online- und Offline-Quellen zusammenführen. Zu den Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die AbbVie erfassen kann, gehören:
- Direkte identifizierende Daten und Kontaktinformationen, darunter Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
- Angaben für die Registrierung, wie z. B. Ihr Benutzername und Kennwort
- Angaben zu Geschäftsbeziehungen, darunter Informationen zu Produkten, Behandlungen und Erkrankungen, die von Interesse für Sie sind
- Transaktionsdaten, u.a. auch Einkäufe und Anfragen
- Finanzielle Kontodaten, wie Ihre Kreditkartennummer
- Angaben zum Einkommen und demografische Daten, wenn Sie zum Beispiel finanzielle Unterstützung für eines unserer Produkte beantragen
- Gesundheitsbezogene Informationen, zum Beispiel über eine Erkrankung, Sicherheits- und Gesundheitsinformationen zu einem unserer Produkte oder versicherungsbezogene und demografische Angaben
- Zahlungsbezogene Informationen, wenn Sie eine Leistung für AbbVie erbringen
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die Unternehmens- und Geschäftszwecke im Zusammenhang mit Ihren AbbVie-Geschäftsbeziehungen, für die Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung der AbbVie-Geschäftsbeziehungen und unserer Produkte und Dienstleistungen sowie für sonstige interne Unternehmenszwecke verwenden. Wenn Sie auf die entsprechenden Links klicken, finden Sie zusätzliche Informationen zu unserer Verwendung von personenbezogenen Daten für Online-Interaktionen, Stellenbewerber, medizinische Fachkräfte sowie Patienten- und Kundenprogramme.
Verwaltung von Programmen, Dienstleistungen und anderen Interaktionen mit Ihnen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für alltägliche Geschäftszwecke verwenden, wie z. B. Zahlungsabwicklung und Finanzkontoverwaltung, Vertragsmanagement, Website-Administration, Leistungserfüllung, Unternehmensführung und Berichtspflichten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Programme oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen oder um AbbVie-Dienstleistungen zu verwalten, wie z. B. Direkteinkauf, Teilnahme an einem Sparprogramm oder Anmeldung zum Erhalt eines Rabatts. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können, um Ihre Fragen zu beantworten, die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen, Ihnen ein optimales Kundenerlebnis zu bieten, unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder Handlungen vorzunehmen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen.
Marketingkommunikation und Aufklärung über Erkrankungen
Wir stellen Marketingmitteilungen zur Verfügung, die für die Nutzung von oder die Teilnahme an AbbVie-Produkten, Dienstleistungen, Programmen oder Forschungsveranstaltungen werben oder andere Informationen bereitstellen, die für Sie von Interesse sein könnten, wie z. B. Informationen über bestimmte Erkrankungen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden und um die Arten der zu sendenden Mitteilungen zu bestimmen.
Sie können Ihr Einverständnis zum Empfang von Marketingmitteilungen jederzeit widerrufen. Anweisungen zum Abbestellen von Marketingkommunikation finden Sie in jeder Marketingmitteilung, die Sie von uns erhalten, oder Sie können uns eine E-Mail an [email protected] senden.
Individuell angepasste Erlebnisse und verbesserte Geschäftsbeziehungen
Personenbezogene Daten können zur Erstellung von Angeboten, Informationen oder Dienstleistungen verwendet werden, die individuell auf Ihre Interessen und Präferenzen zugeschnitten sind. Sie können auch zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer AbbVie-Geschäftsbeziehungen genutzt werden. In manchen Fällen erfolgt die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung. In anderen Fällen erfassen wir die Daten für berechtigte geschäftliche Zwecke, d. h. um AbbVie-Geschäftsbeziehungen zu optimieren und zu personalisieren.
Geschäfts- und Produktverwaltung und -verbesserung
AbbVie analysiert die personenbezogenen Daten, um aus berechtigtem Interesse neue Erkenntnisse zu erhalten, die möglicherweise zu einem besseren Verständnis von Kundenbedürfnissen führen und zur Verbesserung, Entwicklung und Beurteilung von Produkten, Dienstleistungen, Materialien, Programmen und Therapien beitragen könnten.
Befolgung von Gesetzen und sonstigen Vorschriften
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Gesetze und Vorschriften zu befolgen, einschliesslich derjenigen im Bereich der Pharmakovigilanz. Wir können personenbezogene Daten auch zur Überwachung der Einhaltung unserer Richtlinien und Verfahren, zur Verhinderung von Betrug sowie zur Untersuchung und strafrechtlichen Verfolgung von Nutzern verwenden, deren Verhalten gesetzeswidrig ist oder anderen Personen oder dem Eigentum anderer Personen Schaden zufügt.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätzlich geben wir personenbezogene Daten zu den nachstehend beschriebenen Unternehmens- und Geschäftszwecken an Dritte weiter. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Wenn Sie auf die entsprechenden Links klicken, finden Sie zusätzliche Informationen zu unserer Weitergabe von personenbezogenen Daten für Online-Interaktionen, Stellenbewerber, medizinische Fachkräfte sowie Patienten- und Kundenprogramme.
Landesgesellschaften und Lieferanten
Wir unterhalten Geschäftsbeziehungen zu verschiedenen Lieferanten, u. a. auch zu unseren Landesgesellschaften, die unsere Geschäftsaktivitäten unterstützen und möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Dienstleistungen für AbbVie zu erbringen. Diese werden von uns dazu verpflichtet, Ihre im Rahmen der AbbVie-Geschäftsbeziehungen erfassten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den entsprechenden vertraglichen Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen zu verarbeiten.
Geschäfts- und Forschungspartner
Wir arbeiten ggf. mit anderen Unternehmen sowie öffentlichen und privaten Organisationen zusammen, um Ihnen auf Basis einer Markenpartnerschaft – auch Co-Branding genannt – Produkte, Inhalte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Es sollte Ihnen bewusst sein, dass in solchen Fällen zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung auch die Datenschutzerklärung des jeweiligen Partners gelten und es in einer beschränkten Anzahl von Fällen eine gemeinsame Datenschutzerklärung geben kann.
Bei Formen und Webseiten mit Co-Branding sehen Sie sowohl das AbbVie-Logo als auch das Logo des Partnerunternehmens. Um auf Co-Branding-Dienste zugreifen zu können, müssen Sie gegebenenfalls ein Anmeldeformular ausfüllen, und diese Anmeldungsinformationen können an die Co-Branding-Partner von AbbVie weitergegeben werden. Sie sollten die einzelnen Datenschutzrichtlinien unserer Co-Branding-Partner lesen, da diese in mancher Hinsicht von unseren abweichen können.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten an unsere externen Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Buchhalter und Angehörige ähnlicher Berufsgruppen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses am Betrieb unseres Unternehmens und unserer Verpflichtungen zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften weitergeben.
Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, an Behörden und zum Zwecke der Produktsicherheit
Wenn Sie AbbVie bezüglich Ihrer Erfahrungen mit unseren Produkten kontaktieren, können wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden, um unsere Berichte an die U.S. Food and Drug Administration (US-amerikanische Arzneimittelbehörde), andere ähnliche Gesundheits- und Arzneimittelbehörden weltweit und wie anderweitig gesetzlich von uns gefordert zu übermitteln. Wir können die Daten auch verwenden, um uns an Ihren verordnenden Arzt zu wenden und Rücksprache zu einem unerwarteten Ereignis zu halten, das möglicherweise mit der Anwendung unseres Produkts in Zusammenhang steht.
Unter ganz bestimmten Umständen müssen wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um gesetzliche Verpflichtungen, Prozesse oder Anforderungen einzuhalten, sowie aus Gründen des öffentlichen Interesses, wie z. B. zur Erfüllung von Meldepflichten gegenüber zuständigen Regulierungsbehörden bezüglich der Sicherheit unserer Produkte, in Beantwortung einer Vorladung oder zur Einhaltung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgungsbehörden.
Offenlegung gegenüber Nachfolgeeigentümern oder -betreibern
Wir können im Rahmen einer Fusion, Konsolidierung oder sonstigen Unternehmensumstrukturierung Ihre personenbezogenen Daten an eine Nachfolgeorganisation oder den Erwerber aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte oder gemäss einer Finanzierungsvereinbarung oder einer Vereinbarung zur gemeinsamen Vermarktung übertragen. Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten können auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vorbereitung und Durchführung einer Transaktion an die Parteien der Transaktion weitergegeben werden. Jede Nachfolgeorganisation muss sich an Bestimmungen und Bedingungen halten, die den Bestimmungen und Bedingungen in der vorliegenden Datenschutzerklärung hinreichend entsprechen.
Zusätzliche Informationen für Online-Interaktionen und Cookie-Datenschutzerklärung
Im Zusammenhang mit Ihren Online-Interaktionen mit uns können weitere Kategorien personenbezogener Daten von uns erfasst werden, welche in diesem Abschnitt beschrieben werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für Online-Interaktionen auch für die in diesem Abschnitt beschriebenen zusätzlichen Zwecke verwenden, weitergeben und offenlegen. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Kategorien erfasster personenbezogener Daten und die Zwecke der Nutzung und Weitergabe gelten zusätzlich zu allen anderen Vorgängen der Erfassung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, die an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden.
In diesem Abschnitt wird auch beschrieben, wie wir Cookies und andere Technologien zur Datenerfassung verwenden und wie Sie Cookies verwalten können, die für den Betrieb unserer Webseiten und mobilen Anwendungen nicht erforderlich sind.
Personenbezogene Daten, die durch unsere Webseiten und mobilen Anwendungen automatisch erfasst werden
Wir erfassen ggf. personenbezogene Daten aus den folgenden zusätzlichen Kategorien durch Ihre Nutzung unserer Webseiten und mobilen Anwendungen.
IP-Adresse
Wir können die Internetprotokolle (IP)-Adresse Ihres Computers oder eines anderen elektronischen Geräts aufzeichnen, mit dem Sie unsere Webseite besuchen. Die IP-Adresse dient zur Identifizierung des elektronischen Geräts, mit dem Sie auf Webseiten zugreifen, und ermöglicht die Aufrechterhaltung der Verbindung zu Ihrem Gerät sowie die Personalisierung von Inhalten.
Cookies und andere Technologien zur Datenerfassung
Durch Ihre Online-Interaktionen mit uns erfassen wir Informationen automatisch mithilfe von Tracking- und Datenerfassungstechnologien wie Cookies, Web-Beacons und Pixel, APIs, Webservices, Skripte, Browser-Analysetools und Server-Logs. Ein „Cookie“ ist ein eindeutiger numerischer Code, der an Ihren Computer übertragen wird, um Ihre Interessen und Präferenzen zu verfolgen und Sie als Nutzer wiederzuerkennen. Ein „Web-Beacon“ (auch Pixel-Tag genannt) ist ein transparentes Grafikelement, das auf einer Webseite, in einer E-Mail oder in einer Anzeige platziert wird und die Überwachung von beispielsweise Benutzeraktivitäten und Webseitenverkehr ermöglicht, einschliesslich der Erfassung von Daten über die Webseite und die mobile Anwendung, die Sie unmittelbar vor und nach dem Besuch unserer Webseite bzw. mobilen Anwendung besucht haben. Weitere Informationen über Cookies und andere Technologien zur Datenerfassung finden Sie unter Alles über Cookies.
Wir unterteilen unsere Cookies in folgende Kategorien:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Kernfunktionen einer Webseite ordnungsgemäss funktionieren.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um deren Leistung zu beurteilen und zu verbessern. Sie werden auch verwendet, um ein besseres Nutzererlebnis auf der Webseite zu bieten, wie z. B. die Messung von Interaktionen mit bestimmten Inhalten oder das Speichern von Einstellungen.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie relevanter ist. Wir können diese Informationen an Werbepartner weitergeben oder sie nutzen, um Ihre Interessen besser zu verstehen. Zum Beispiel können Werbe-Cookies zur Weitergabe von Daten an Werbepartner verwendet werden, damit die eingeblendeten Anzeigen für Sie relevanter sind, oder sie können dazu verwendet werden, Ihnen zu ermöglichen, bestimmte Seiten in sozialen Netzwerken zu teilen oder Kommentare auf unserer Webseite zu hinterlassen.
Wenn Sie eine detaillierte Liste der Cookies sehen möchten, die wir auf unseren Webseiten verwenden, einschliesslich der Drittanbieter, die Cookies auf unseren Webseiten platzieren, der jeweiligen Cookies und ihrer Lebensdauer, klicken Sie bitte auf „Cookie-Einstellungen“ in der Fusszeile unten. Sofern die Cookie-Lebensdauer nicht in den Cookie-Einstellungen angegeben ist, verwenden wir eine Standard-Lebensdauer von dreizehn (13) Monaten, es sei denn, ein kürzerer Zeitraum ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie können die „Cookie-Einstellungen“ auch verwenden, um Ihr Einverständnis für eine nicht benötigte Cookie-Kategorie zu widerrufen.
Zusätzlich zur Funktion „Cookie-Einstellungen“ können Sie Cookies über Ihren Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass manche Cookies für die Nutzung der Funktionen unserer Webseiten erforderlich sind und das Löschen oder Deaktivieren dieser Cookies in Ihrem Browser die Funktionalität der Seiten einschränken kann.
Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen anstelle unserer Cookie-Einstellungsfunktion verwenden möchten, um die Tracking-Cookies von Google Analytics oder Adobe Analytics abzulehnen, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, und Sie können Adobe Analytics ablehnen.
Tracking auf Mobilgeräten
Einige AbbVie-Dienstleistungen sind als mobile Anwendungen oder auf Seiten für mobile Endgeräte verfügbar, auf die Sie mit Ihrem Mobilgerät zugreifen können. Wenn Sie ein Mobilgerät verwenden, um auf die AbbVie-Dienstleistungen zuzugreifen und diese zu nutzen, können wir zusätzlich zu den anderen oben beschriebenen Informationen die folgenden für Mobilgeräte spezifischen Daten erfassen: Geräte-ID oder Werbe-ID, Gerätetyp, Hardwaretyp, Media Access Control (MAC)-Adresse, International Mobile Station Equipment Identity (IMEI)-Nummer, Version des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts, die Plattform, die Sie zum Zugriff auf die AbbVie-Webseiten oder -Anwendungen oder zum Herunterladen dieser Seiten oder Anwendungen verwenden (z. B. Apple, Google, Amazon, Windows) sowie Standortinformationen und Nutzungsdaten zu Ihrem Gerät und Ihrer Nutzung der AbbVie-Dienstleistungen.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Online-Interaktionen
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung separat beschriebenen Verwendungszwecken können wir Ihre online erfassten personenbezogenen Daten für die in diesem Abschnitt beschriebenen zusätzlichen Zwecke verwenden.
Optimierung der Nutzererfahrungen
Digitale Analyse und Verbesserung
Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und die Online-Informationen, die wir automatisch durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien erfassen, verwenden, um die Verkehrsmuster und Präferenzen der Benutzer zu untersuchen. Wir können auch die E-Mail-Kommunikation durch Web-Beacons oder ähnliche Tracking-Technologien in E-Mails verfolgen, um zusammengefasste Statistiken und Berichte zu erstellen zur Analyse und Verbesserung der Effektivität unserer Marketingkampagnen.
Wir erfassen diese Informationen für unsere berechtigten geschäftlichen Zwecke der Sicherheit, Verbesserung, Analyse und Optimierung von AbbVie-Geschäftsbeziehungen.
Social-Media-Analyse
Wir können auch öffentliche Quellen wie Webseiten und Social-Media-Kanäle analysieren, um Interaktionen mit und Ansichten unserer Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu überwachen, zu analysieren und unsere Erkenntnisse zu erweitern. AbbVie und dessen Dienstleister werden bei der Durchführung solcher Aktivitäten die für diese Quellen geltenden Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen beachten.
Weiterempfehlungsfunktion
Wir können auf unseren Webseiten eine Weiterempfehlungsfunktion anbieten. Wenn Sie sich für die Nutzung dieser Funktion entscheiden, erfassen wir die Kontaktinformationen Ihrer Freunde. Wir werden Ihren Freunden automatisch eine einmalige E-Mail mit den von Ihnen angegebenen Informationen senden oder sie einladen, die Webseite zu besuchen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Weiterempfehlungsfunktion zur Verfügung stellen, ausschliesslich für den Versand dieser einmaligen E-Mail.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch Online-Interaktionen
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung separat beschriebenen Fällen der Weitergabe personenbezogener Daten können wir personenbezogene Daten online für die in diesem Abschnitt beschriebenen zusätzlichen Zwecke weitergeben.
Werbung von Dritten und an das Verhalten angepasste Online-Werbung
- Wir können Ihnen auf Webseiten von Dritten und über mobile Dienste Online-Werbung für Produkte und Dienstleistungen von AbbVie zeigen, die auf Sie zugeschnitten ist. Diese Werbung kann auf personenbezogenen Daten, die Sie uns oder einer von Ihnen besuchten Webseite eines Dritten zur Verfügung stellen, oder auf Ihren Suchaktivitäten, Einkäufen oder Interessen basieren. Wir können bestimmte Informationen zu Ihrem Gerät, die wir anhand von Cookies und anderen Datenerfassungs- und Tracking-Technologien basierend auf Ihren AbbVie-Geschäftsbeziehungen erfasst haben, an unsere Werbedienstleister weitergeben.
- Einige AbbVie-Dienstleistungen verwenden an das Verhalten angepasste Online-Werbung (manchmal auch als zielgerichtete oder interessenorientierte Werbung bezeichnet). Sie erkennen diese Seiten an dem Link „Advertising Choices“ in der Werbung. Partner unseres Werbenetzwerks können auf unseren Webseiten und anderen Seiten von Dritten Cookies einbinden und diese zur Erfassung personenbezogener Daten zu Ihren Aktivitäten verwenden, um Online-Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Wenn eine verhaltensbezogene Online-Werbung von AbbVie bei Ihnen eingeblendet wird, sehen Sie ein „Ad Choices“-Symbol. Wenn Sie auf das Symbol oder den Link klicken, werden Sie auf eine Webseite weitergeleitet, auf der Sie die Verwendung von Daten über Ihren Browserverlauf, die für die Bereitstellung von verhaltensorientierter Online-Werbung verwendet werden, verwalten oder ablehnen können. Wenn Sie sie ablehnen, sehen Sie möglicherweise weiterhin Online-Werbung, einschliesslich Werbung von AbbVie, die auf anderen Informationen basiert (z. B. auf dem Inhalt der aufgerufenen Seite und nicht auf Ihrer vorherigen Clickstream-Aktivität). In einigen Fällen werden von diesen Drittwerbern weiterhin Daten über Ihre Browsing-Aktivitäten gesammelt, aber sie verwenden diese Daten nicht, um Werbung anzuzeigen, die auf Ihrem bisherigen Online-Browsing-Verhalten basiert. Sie können Ihre Ablehnung auch sofort erklären, indem Sie hier klicken.
- Sie können auch bestimmte verhaltensbasierte Online-Werbung über das Consumer Choice Tool der Digital Advertising Alliance und über das Tool der Network Advertising Initiative ablehnen.
- Einige Webbrowser können „Do-not-track“-Signale an Webdienste übermitteln, mit denen Ihr Browser kommuniziert. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzerklärung wurde noch kein Industriestandard für die Reaktion auf diese Signale festgelegt; daher reagiert AbbVie derzeit nicht auf diese Signale. Sie können sich jedoch über die oben genannten Mechanismen von Werbeanbietern abmelden, die Ihren Browserverlauf zur Bereitstellung von verhaltensorientierter Online-Werbung verwenden.
Links zu Seiten von Dritten und Plug-ins von sozialen Medien
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für AbbVie-Geschäftsbeziehungen, die mit dieser Datenschutzerklärung verknüpft sind, und gilt nicht für Webseiten Dritter, auf die AbbVie-Geschäftsbeziehungen verlinken, einschliesslich der Verlinkung zu externen Webseiten oder zu Werbung von Dritten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Drittanbieter zu lesen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
AbbVie-Dienstleistungen können Plug-ins von sozialen Medien (z. B. die Schaltfläche „Gefällt mir“ von Facebook und „mit Twitter teilen“) verwenden, um Ihnen einen einfachen Austausch von Informationen mit anderen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Seiten im Rahmen einer AbbVie-Geschäftsbeziehung besuchen, kann der Betreiber des Plug-ins von sozialen Medien und integrierten Social-Media-Plattformen auf Ihrem Gerät einen Cookie platzieren, mithilfe dessen der Betreiber Ihre personenbezogenen Daten erhält und Personen wiedererkennen kann, die zuvor bereits unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie auf einer Seite sozialer Medien (z. B. Facebook, Twitter) angemeldet sind und gleichzeitig unsere Webseite besuchen, kann diese Seite der sozialen Medien über das Plug-in die Information erhalten, dass Sie unsere Seite besucht haben. Dieses Plug-in ermöglicht es der jeweiligen Seite sozialer Medien auch, Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten mit anderen Nutzern der jeweiligen Seite sozialer Medien zu teilen. Diese Weitergabeeinstellungen werden von der Social-Media-Seite verwaltet, und Sie sollten sich in den Datenschutzrichtlinien dieser Webseiten über deren Datenschutz- und Datenweitergabepraktiken informieren.
Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch AbbVie. Diejenigen Kalifornien-spezifischen Datenschutzanforderungen, die nicht in anderen Abschnitten der Datenschutzerklärung behandelt werden, sind hier beschrieben.
In Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Erfassungspraktiken können wir bestimmte Kategorien und spezifische Elemente personenbezogener Daten entweder von Ihnen oder von anderen Dritten erfassen. Wir erfassen, verwenden und geben personenbezogene Daten für unsere Unternehmens- und Geschäftszwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, weiter. AbbVie verkauft keine personenbezogenen Daten. Darüber hinaus erhält AbbVie anonymisierte Gesundheitsdaten von Gesundheitsdienstleistern und Krankenversicherungen, die dem Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 (HIPAA) unterliegen, und kann diese Daten an externe Mitarbeiter und Partner weitergeben. Die von AbbVie erhaltenen Gesundheitsdaten wurden entweder nach der „Safe Harbor“-Methode des HIPAA anonymisiert, was bedeutet, dass bestimmte direkte Identifikatoren aus den Gesundheitsdaten entfernt wurden, oder nach der „Expert Determination“-Methode des HIPAA, was bedeutet, dass ein qualifizierter Statistiker die mit AbbVie geteilten Gesundheitsdaten überprüft und bestätigt hat, dass das Risiko sehr gering ist, dass eine Person aus den verbleibenden Gesundheitsdaten identifiziert werden könnte.
Als Einwohner Kaliforniens haben Sie das Recht, Folgendes zu verlangen:
- Auskunft über die personenbezogenen Daten, die AbbVie in den vorangegangenen 12 Monaten von Ihnen erfasst, verwendet und weitergegeben hat. Dazu gehören:
- die Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten
- die Kategorien der Quellen, aus denen Ihre personenbezogenen Daten gesammelt wurden
- Die Unternehmens- oder Geschäftszwecke, für die AbbVie Ihre personenbezogenen Daten erfasst hat
- die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die für einen Unternehmens- oder Geschäftszweck weitergegeben wurden
- die Kategorien von Dritten, an die AbbVie Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben hat
- Die genauen personenbezogenen Daten, die AbbVie in den vorangegangenen 12 Monaten von Ihnen erfasst hat.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sollten Sie als Einwohner Kaliforniens von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen, wird AbbVie Sie nicht diskriminieren, indem es Ihnen andere Preise oder Produkte anbietet oder Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Produkten zur Verfügung stellt, die ausschliesslich auf diesem Verlangen basieren. Allerdings können bestimmte AbbVie-Geschäftsbeziehungen erfordern, dass Sie in die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an AbbVie einwilligen, um die Dienstleistung erbringen zu können oder um uns zu ermöglichen, für die Erbringung der AbbVie-Dienstleistungen Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden und weiterzugeben. Wenn Sie Ihr Recht auf Löschung ausüben, können Sie den Zugang zu bestimmten Aspekten der AbbVie-Geschäftsbeziehungen verlieren, die Ihre personenbezogenen Daten für die Erbringung der Dienstleistung erfordern.
Lesen Sie bitte den Abschnitt Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten, wenn Sie oder Ihr bevollmächtigter Vertreter Fragen haben oder einen Antrag auf Ausübung eines Ihrer in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte stellen möchten. Nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben, verwenden wir die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um Ihre Identität (und ggf. die Identität Ihres bevollmächtigten Vertreters) zu überprüfen und die von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten, soweit vorhanden, mit Ihrer geprüften Identität abzugleichen. Unser Überprüfungsprozess kann eine Anfrage nach zusätzlichen Informationen beinhalten, um Ihre Identität oder die Identität Ihres bevollmächtigten Vertreters zu bestätigen oder um einen Nachweis zu erhalten, dass Sie Ihrem bevollmächtigten Vertreter die Erlaubnis erteilt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Wenn unser Überprüfungsprozess erfolgreich abgeschlossen ist, werden wir Ihre Anfrage innerhalb der Frist und in der Art und Weise beantworten, wie es das geltende Recht verlangt. Wenn wir die Identität von Ihnen und/oder Ihrem bevollmächtigten Vertreter nicht überprüfen können oder keinen Nachweis erhalten, dass Sie Ihrem bevollmächtigten Vertreter die Erlaubnis erteilt haben, in Ihrem Namen zu handeln, werden wir versuchen, Sie zu kontaktieren, um Sie zu informieren.
Zusätzliche Informationen für Stellenbewerber
Wenn Sie sich für eine Stelle bei AbbVie beworben haben, können die von Ihnen mit der Bewerbung eingereichten personenbezogenen Daten Folgendes umfassen: Ihren Lebenslauf, Angaben zur bisherigen Berufserfahrung, Ausbildung und andere Hintergrundinformationen, Führerscheininformationen, Sozialversicherungsnummer oder ein gleichwertiger nationaler Ausweis (soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig), Anschreiben, Lizenzen, vorhandene Genehmigungen und Zertifizierungen, Referenzinformationen und alle anderen Informationen, die Sie angeben möchten (z. B. Beschäftigungspräferenzen, Bereitschaft zum Umzug, Auszeichnungen oder berufsbezogene Mitgliedschaften). Diese Informationen können von Ihnen, einem Personalvermittler, Ihren Referenzen, früheren Arbeitgebern oder Ihren Ausbildungseinrichtungen stammen.
In Übereinstimmung mit geltendem Recht können wir Fragen zu ethnischer Herkunft, Geschlecht, Veteranenstatus und Behindertenstatus unserer Bewerber stellen, um die Einhaltung der Chancengleichheit bei der Beschäftigung zu überwachen. Sofern nicht ausdrücklich angefordert oder gesetzlich vorgeschrieben, bitten wir Sie, in Ihrer Bewerbung keine Informationen anzugeben, die nach geltendem Recht als sensible Informationen gelten. Zu sensiblen Informationen gehören Daten über Hautfarbe, Religion, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität oder nationale Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, sexuelle Orientierung, Familienstand, medizinische oder gesundheitliche Informationen (einschliesslich körperlicher und geistiger Behinderungen und Schwangerschaftsstatus), genetische oder biometrische Informationen, politische oder philosophische Überzeugungen, Partei- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, Veteranenstatus, Fotos, Informationen aus einer Hintergrundüberprüfung, gerichtliche Daten, wie z. B. Strafregisterauszüge oder Informationen über andere Gerichts- oder Verwaltungsverfahren, oder ein sonstiger gesetzlich geschützter Status.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beurteilung Ihrer Bewerbung und Ihrer Qualifikationen sowie zur Überprüfung der Referenzen. Wir können uns nach einem bedingten Beschäftigungsangebot auch nach Strafregisterauszügen erkundigen und eine Hintergrundüberprüfung durchführen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wir können personenbezogene Daten aus Ihrer Bewerbung auch für behördliche, rechtliche und Compliance-Zwecke in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Personenbezogene Daten können auch für zusätzliche administrative Zwecke verwendet werden, einschliesslich zusammengefasster Managementberichte, interner Schulungen und soweit allgemein für den Betrieb unseres Unternehmens erforderlich ist.
Wir können die Daten aus Ihren Bewerbungen an Personalvermittler, Berater, Rechtsanwälte, Dienste für Hintergrundüberprüfungen vor der Einstellung und an unsere Landesgesellschaften weitergeben.
Zusätzliche Informationen für medizinische Fachkräfte
Wenn Sie eine medizinische Fachkraft sind, können weitere Kategorien personenbezogener Daten von uns erfasst werden, welche in diesem Abschnitt beschrieben werden. Wir werden personenbezogene Daten über medizinische Fachkräfte auch für die in diesem Abschnitt beschriebenen zusätzlichen Zwecke verwenden und weitergeben. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Kategorien erfasster personenbezogener Daten und die Zwecke der Nutzung und Weitergabe gelten zusätzlich zu allen anderen Vorgängen der Erfassung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, die an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden.
Zusätzliche personenbezogene Daten, die AbbVie über medizinische Fachkräfte erfassen kann
Wenn Sie Angehöriger eines Gesundheitsberufs sind, können wir personenbezogene Daten über Sie direkt von Ihnen oder aus Drittquellen erfassen, z. B. von der Organisation, für die Sie arbeiten, aus öffentlich zugänglichen Quellen, aus Interaktionen mit AbbVie (einschliesslich online verfügbarer Quellen) und aus der Teilnahme an von AbbVie gesponserten oder unterstützten Initiativen, wie z. B. von AbbVie gesponserten klinischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, aus Datenbanken von Drittanbietern und von Meldungen von Pharmakovigilanzereignissen.
Wir erfassen ggf. personenbezogene Daten von medizinischen Fachkräften aus den folgenden zusätzlichen Kategorien:
- Berufsbezogene Angaben, z. B. Lebensläufe und sonstige Dokumente oder Formulare, die uns direkt zur Verfügung gestellt werden, der Ort, an dem Sie praktizieren, die Stellenbezeichnung, beruflichen Kontaktdaten, das medizinische Fachgebiet, Ihre Approbations-/Zulassungsnummer, beruflichen Qualifikationen und wissenschaftlichen Tätigkeiten (z. B. Erfahrungen mit klinischen Prüfungen, Aktivität auf Social-Media-Plattformen oder anderen Webseiten und frühere oder noch ausstehende Teilnahme an Forschungsstudien von uns oder anderen Unternehmen), Zugehörigkeit zu Organisationen und Institutionen, akademische und wissenschaftliche Veröffentlichungen, Mitgliedschaften in Gesellschaften und Ausschüssen usw.
- Personenbezogene Daten, die für die Teilnahme an unseren gesponserten oder unterstützten Initiativen bereitgestellt werden, wie z. B. unsere gesponserten klinischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Online- oder persönliche Seminare zu Produktinformationen, Weiterbildungsveranstaltungen und Updates zu klinischen Informationen
- Angaben zum Kontakt mit uns, u. a. bezüglich folgender Themen: welche Art von Besprechungen wir abgehalten haben, welche Themen besprochen wurden, was Sie über unser Geschäft und unsere Produkte wissen und welche Fragen Sie dazu hatten, welche Materialien wir Ihnen vorgestellt haben und welche Rückmeldung Sie zu diesen Materialien gegeben haben sowie welche persönliche Einstellung und Gewohnheiten Sie im Hinblick auf Verordnungen, Patienten, Diagnosen und automatische Erfassung von Informationen in Online-Interaktionen mit uns haben
- Angaben zu Zahlungen und anderen Werttransfers, die Sie im Rahmen Ihrer Interaktionen mit AbbVie erhalten haben, darunter Ihre Steueridentifikationsnummer oder nationale Identifikationsnummer (sofern gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig), Beiträge zu Kosten von Weiterbildungsveranstaltungen (z. B. Anmeldegebühren, Reise- und Unterbringungskosten) und Gebühren für Dienstleistungen, einschliesslich Beratungsleistungen
Zusätzliche Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten medizinischer Fachkräfte
Wir werden personenbezogene Daten von medizinischen Fachkräften für die folgenden zusätzlichen Zwecke verwenden und weitergeben.
- Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, wenn Sie oder Ihre Institution einen Beratungs-, Dienstleistungs- oder sonstigen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
- Auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen werden wir personenbezogene Daten über medizinische Fachkräfte für folgende Zwecke nutzen und weitergeben:
- Verwaltung und Verbesserung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, unter anderem Planung, Organisation und Prüfung etwaiger Kooperationen mit Ihnen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen
- Sicherstellung, dass Informationen, die wir Ihnen zukommen lassen, basierend auf Ihrem Fachgebiet, Ihren Interessen und Präferenzen relevant für Sie sind
- Rekrutierung und Beurteilung der Eignung von medizinischen Fachkräften für die Teilnahme an klinischen Studien und Marktforschung und anderen Forschungsstudien
- Durchführung von Markt- und Forschungsstudien im öffentlichen und privaten Sektor
- Kommunikation mit Ihnen über unsere Produkte und Programme (vorbehaltlich zusätzlicher Zustimmungserfordernisse für Marketing), Kontaktaufnahme mit Ihnen über wissenschaftliche oder Weiterbildungsprogramme, Verwaltung unserer Patientenunterstützungsprogramme und Bereitstellung des Zugangs für Sie, soweit zutreffend, Beantwortung von Produktbestellungen und Bereitstellung von Produktmustern
- Forschungs- und Analysezwecke zur Entwicklung und Bewertung unserer Produkte, Dienstleistungen, Materialien und Therapien
- Interne Rechnungslegung und Analyse in Verbindung mit unseren internen Richtlinien und Vorschriften, wie z. B. unserem Kodex für das Verhalten im Geschäftsleben (AbbVie Code of Business Conduct).
- Auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen und aus Gründen des öffentlichen Interesses werden wir personenbezogene Daten über medizinische Fachkräfte für folgende Zwecke nutzen und weitergeben:
- Der Arzneimittelsicherheit dienende Überwachung, Meldungen und Audits sowie Klärung von Anfragen oder Problemen im Zusammenhang mit unseren Produkten
- Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, einschliesslich der Anforderungen, die von den Verhaltenskodizes der Branche auferlegt werden, um Zahlungs- und andere Wertübertragungsdaten von medizinischen Fachkräften zu erfassen und diese Daten zu veröffentlichen, vorbehaltlich der geltenden lokalen Zustimmungserfordernisse zur Veröffentlichung dieser Daten in einer Weise, die die medizinische Fachkraft individuell identifiziert
Zusätzliche Informationen für Teilnehmer von Patienten- und Kundenprogrammen
AbbVie ergreift angemessene technische, administrative, organisatorische und physische Kontroll- und Sicherheitsmassnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die über Seiten der AbbVie-Dienste erfasst werden. Es besteht jedoch immer das Risiko, dass unbefugte Dritte personenbezogene Daten bei der Übertragung im Internet abfangen können oder dass es jemandem gelingt, unsere Sicherheitssysteme zu überwinden. Wir bitten Sie dringend, bei der Übertragung personenbezogener Daten – insbesondere Ihrer gesundheitsbezogenen Daten – über das Internet Vorsicht walten zu lassen. AbbVie kann nicht gewährleisten, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Aus diesem Grund müssen Sie sowohl den Nutzen als auch die Risiken abwägen, wenn bzw. bevor Sie auf Seiten von AbbVie-Diensten personenbezogene Daten angeben.
Zusätzliche personenbezogene Daten, die AbbVie für Patienten- und Kundenprogramme erfasst
Wenn Sie Teilnehmer eines Patienten- oder Kundenprogramms sind, können wir die folgenden zusätzlichen Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten, die wir von Ihnen direkt oder von Ihren medizinischen Fachkräften, Krankenversicherern und zugehörigen Dritten erhalten haben:
- Kontaktdaten, zum Beispiel Anschrift, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen
- Personenbezogene Daten, wie Name, Geburtsdatum und Geschlecht
- Bezüglich der Nutzung unserer Programme und Dienstleistungen erfasste oder erstellte Daten
- Finanzinformationen im Zusammenhang mit der Qualifikation für bestimmte einkommensabhängige und finanzielle Unterstützungsprogramme, einschliesslich Ihrer Sozialversicherungsnummer oder nationalen Identifikationsnummer (sofern gesetzlich zulässig oder erforderlich)
- Sensible Daten wie Gesundheitsdaten in Bezug auf Ihre Erkrankung oder Ihren Zustand, Ihre medizinische Vorgeschichte, Behandlungen, Gründe für Abbrüche, Daten zur aktiven Versorgung der Erkrankung sowie Versicherungsschutz und Leistungen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Produkte.
Zusätzliche Verwendung von Daten im Zusammenhang mit Patienten- und Kundenprogrammen
Mit Ihrer Einwilligung verwenden und geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Programmteilnahme weiter, um das Programm zu verwalten und zu leiten, einschliesslich der Anpassung des Programms an Sie, der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, der Verwaltung von Treueprogrammen, der Erinnerung an die verordnete Einnahme Ihres Produkts oder an das Nachfüllen Ihres Produkts, und um Ihnen Programmunterstützung, Mitteilungen und Materialien in Bezug auf Ihre Behandlung und das Programm zukommen zu lassen. Wir können uns auch mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um Informationen zur Arzneimittelsicherheit zu erhalten und den Arzt mit Informationen über Ihr Medikament und Ihre Teilnahme an einem Programm zu versorgen.
Auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen und aus Gründen des öffentlichen Interesses können wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Programmen zur Sicherheitsüberwachung, für Berichte und Audits und zur Beantwortung von Anfragen oder Problemen im Zusammenhang mit unseren Produkten sowie zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften verwenden und weitergeben.
Wir werden auch personenbezogene Daten, die Sie nicht direkt identifizieren, für kompatible Zwecke der Analyse, Forschung und zugehörigen Veröffentlichungen verwenden, einschliesslich der Auswertung, Weiterentwicklung und Verbesserung der Programme von AbbVie und der zugehörigen Dienstleistungen, Produkte und Medikamente.
Datenschutz bei Kindern
AbbVie erfasst wissentlich keine personenbezogenen Daten direkt von Personen unter 13 Jahren. Alle AbbVie-Geschäftsbeziehungen, die Kinder unterstützen, richten sich ausschliesslich an Eltern und Erziehungsberechtigte und kommunizieren nur mit ihnen. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigte/r feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich bitte auf einem der im Abschnitt Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten beschriebenen Kontaktwege an uns. Wir werden mit Ihnen gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
Unsere Kontaktdaten
Sie können uns oder unser Global Privacy Office, einschliesslich unseres Datenschutzbeauftragten, jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder sonstige Wünsche oder Anfragen zum Datenschutz haben. Darüber hinaus können Sie auch die Teilnahme an unseren Programmen oder Dienstleistungen beenden oder sich abmelden.
Bitte stellen Sie Ihre Datenschutzanfragen hier. Sie können uns auch kontaktieren, indem Sie auf diesen „Kontakt“-Link klicken, über die Kontaktdateninformation in unserer mobilen Anwendung, durch das Senden einer E‑Mail an [email protected], oder durch einen gebührenfreien Anruf unter 1-800-255-5162. Sie können auch einen Brief an die folgende Anschrift schicken:
AbbVie Customer Service
Attn: Privacy
Department 36M
1 N. Waukegan Road
North Chicago, IL 60064-6163, USA
Bitte geben Sie in allen Schreiben an uns die folgenden Informationen an: die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben (falls zutreffend), die entsprechende Webseite, die mobile Anwendung bzw. das entsprechende Programm, für die/das Sie personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben (z. B. www.abbvie.com), sowie eine ausführliche Erläuterung Ihres Anliegens. Wenn Sie eine Löschung, Korrektur oder Änderung Ihrer personenbezogenen Daten veranlassen möchten und uns per E-Mail kontaktieren, nehmen Sie bitte in den Betreff der E-Mail „Deletion Request“ (Anfrage zur Löschung) oder „Amendment/Correction Request“ (Anfrage zur Änderung oder Korrektur) auf. Alle angemessenen Anfragen werden zeitnah beantwortet; bei bestimmten Anfragen kann es sein, dass Sie Ihre Identität erneut bestätigen müssen, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können.
Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie u. U. das Recht, Einsicht in Sie betreffende personenbezogene Daten und/oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung oder Übertragung an einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit vorheriger Datenverarbeitungsaktivitäten) oder jeglicher Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn wir die angeforderten Informationen nicht bereitstellen oder die von Ihnen gewünschte Änderung nicht durchführen können, werden Ihnen die Gründe dafür mitgeteilt. Entsprechend den geltenden lokalen Gesetzen haben Sie gegebenenfalls das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes einzulegen.
Sie haben das Recht, den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen, die auf unseren berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen.
Bitte stellen Sie Ihre Datenschutzanfragen hier.
Sicherheit und Aufbewahrung von Daten
AbbVie ergreift angemessene technische, administrative und physische Kontrollmassnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit AbbVie-Geschäftsbeziehungen erfasst werden. Es besteht jedoch immer das Risiko, dass unbefugte Dritte personenbezogene Daten bei der Übertragung im Internet abfangen können oder dass es jemandem gelingt, unsere Sicherheitssysteme zu überwinden. Wir bitten Sie dringend, bei der Übertragung personenbezogener Daten – insbesondere Ihrer gesundheitsbezogenen Daten – über das Internet Vorsicht walten zu lassen. Wir können nicht gewährleisten, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf Sie betreffende personenbezogene Daten erhalten. Aus diesem Grund müssen Sie sowohl den Nutzen als auch die Risiken abwägen, wenn Sie uns gegenüber personenbezogene Daten angeben.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, geltende Gesetze oder rechtliche Vorgaben schreiben etwas anderes vor. Zu den Kriterien, nach denen wir unsere Aufbewahrungsfristen festlegen, gehören (i) die Dauer der laufenden AbbVie-Geschäftsbeziehung mit Ihnen; (ii) ob es eine gesetzliche oder Best-Practice-Aufbewahrungspflicht gibt, der wir unterliegen; und (iii) ob die Aufbewahrung im Hinblick auf Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen erforderlich ist.
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Wir können personenbezogene Daten wie in diesem Abschnitt beschrieben international übermitteln.
Konzerninterne Übertragung
Personenbezogene Daten können von und zwischen der Muttergesellschaft von AbbVie, AbbVie Inc. in den USA, und ihren Landesgesellschaften übertragen und verarbeitet werden. Eine vollständige Liste der Landesgesellschaften von AbbVie Inc. und ihrer Rechtsgebiete entnehmen Sie bitte unserer aktuellsten SEC-Einreichung hier. Unser Unternehmen unterhält mehrere unternehmensinterne Datenübertragungsvereinbarungen, die auf EU-Musterverträgen basieren und die Übertragungen personenbezogener Daten zwischen AbbVie Inc. und den Landesgesellschaften weltweit abdecken, um den angemessenen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Kopien dieser Vereinbarungen können Sie per E-Mail unter [email protected] anfordern.
Übertragungen an Lieferanten, Dienstleister und Geschäftspartner
Personenbezogene Daten können auch von unseren Lieferanten, Dienstleistern und Geschäftspartnern in anderen Ländern übertragen und verarbeitet werden. Jegliche internationale Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte ausserhalb des EWR erfolgt gemäss den im Rahmen der Gesetze zum Datenschutz geltenden Bestimmungen und Anforderungen zur internationalen Datenübermittlung, einschliesslich, sofern angemessen, anhand von EU-Musterverträgen zur Übermittlung personenbezogener Daten an Datenverarbeiter oder Datenverantwortliche.
Weltweiter Zugriff auf unsere Webseiten
Diese Webseite ist Eigentum und wird betrieben von AbbVie in den USA. Wenn Sie diese Webseite von einem anderen Land als den USA aus besuchen, führt Ihre Kommunikation mit uns zur Übertragung personenbezogener Daten über internationale Grenzen hinweg. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben. Diese berechtigten Interessen umfassen administrative Tätigkeiten und die Erfüllung Ihrer Anfragen.