Acne inversa ist nicht zu verwechseln mit der gewöhnlichen Akne. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. In der Schweiz sind rund 87‘000 Menschen davon betroffen.
Bei Acne Inversa denken viele zuerst an herkömmliche Akne, wie sie in der Pubertät auftreten kann. Doch diese Hauterkrankung hat gar nichts mit verrücktspielenden Hormonen zu tun. Bei dieser Hautkrankheit entgleist das Immunsystem und richtet sich gegen den eigenen Körper. Es verursacht eitrige Knoten und Abszesse, die sich dort bilden, wo Haut auf Haut liegt. Am häufigsten sind junge Erwachsene Anfang 20 betroffen. Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, an Acne inversa zu erkranken, höher als bei Männern. Typisch ist eine familiäre Häufung: Nicht selten sind also auch die Eltern und/oder Geschwister davon betroffen.
Typisch für Acne inversa sind eitrige Knoten und Abszesse, die sich vor allem dort bilden, wo die Haut aneinander reibt und es viele Schweissdrüsen gibt wie zum Beispiel unter der Achsel, der Brust, in der Leiste oder im Intimbereich. Auch die Innenseiten der Oberschenkel können betroffen sein. Die entzündeten Hautstellen sind meist schmerzhaft und können unangenehm riechen.
Die Ursache für die Entstehung von Acne inversa ist bis heute nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass bei Acne inversa das Immunsystem entgleist, indem es den eigenen Körper angreift. Dabei entzünden sich die Talgdrüsen und Haarfollikel. Lange Zeit wurde angenommen, dass Acne inversa von den Schweissdrüsen ausgeht. Deshalb wird sie (auch heute noch) in der Fachsprache als «Hidradenitis suppurativa» (Entzündung der Schweissdrüse) bezeichnet.
Obwohl die Anzeichen auf der Haut sichtbar sind, kann die entzündliche Erkrankung das gesamte körperliche Abwehrsystem beeinträchtigen. Bei Menschen mit Acne inversa können deshalb auch Begleiterkrankungen auftreten wie zum Beispiel rheumatoide Arthritis (entzündliche Gelenkserkrankungen), Morbus Crohn (entzündliche Erkrankung des Darms) oder Depressionen.
Acne inversa kann noch nicht geheilt, jedoch gut behandelt werden. Dabei wird die Therapie auf die Beschwerden und Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt. Antibiotika lindern Beschwerden und grenzen Infektionen ein. Spezialmedikamente wie Biologika können die Entzündung im Körper bremsen und damit die schmerzhaften Hautveränderungen verbessern. Darüber hinaus werden auch kleinere oder grössere Operationen durchgeführt, um Abszesse und Knoten zu öffnen oder zu entfernen. Nur eine Abklärung bei einer Hautärztin / einem Hautarzt hilft Betroffenen, ein möglichst beschwerdefreies Leben zu führen.
Weitere Informationen zu Acne inversa gibt es auf www.acneinversa.ch
Die von Ihnen angeforderte AbbVie-Internetseite ist nur für bestimmte Länder vorgesehen. (Entsprechende Hinweise finden Sie auf der Seite.) Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln, anderen Produkten oder zur Verwendungen dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern oder Regionen nicht zugelassen sind. Sollte Letzteres für Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an Ihre AbbVie Landesgesellschaft, um die richtigen Produktinformationen für Ihr Land zu erhalten. Die von Ihnen angeforderte AbbVie-Internetseite ist nicht in deutscher Sprache. Die AbbVie-Internetseite, die Sie angefordert haben, ist möglicherweise nicht für Ihre Bildschirmgröße optimiert. Möchten Sie fortfahren?